Kunsttherapie für Frauen: Unterstützung nach Fehl- oder Todgeburten

Kunsttherapie für Frauen bietet einen geschützten Raum, um den Verlust durch eine Fehl- oder Todgeburt zu verarbeiten. Diese Form der Therapie hilft, emotionale Wunden zu heilen, Trauer auszudrücken und neue Kraft zu finden. In einer Zeit voller Schmerz und Ungewissheit kann kreatives Arbeiten dabei helfen, Schritt für Schritt inneren Frieden zu finden.

Kunsttherapie für Frauen, die Trost suchen

Der Verlust eines Kindes ist eine einzigartige und oft unsichtbare Trauer. Kunsttherapie für Frauen ermöglicht es, diesen Schmerz auszudrücken, wenn Worte fehlen. Durch kreatives Gestalten können Gefühle wie Wut, Leere oder Schuldgefühle sichtbar gemacht und bearbeitet werden – in einem geschützten und einfühlsamen Umfeld.

Kunsttherapie für Frauen als Ausdrucksform der Trauer

Trauer zeigt sich in vielen Facetten, und jede Frau erlebt sie anders. Kunsttherapie für Frauen bietet die Möglichkeit, diese individuellen Gefühle zu erkunden und einen Weg zu finden, sie anzunehmen. Ob durch Malen, Zeichnen oder andere kreative Prozesse – die Kunsttherapie eröffnet einen sicheren Raum, um den eigenen Gefühlen Raum zu geben.

Die kunsttherapeutische Begleitung unterstützt Sie dabei, die Erfahrung des Verlusts zu integrieren, Kraftquellen zu entdecken und eine neue Perspektive zu entwickeln. Der kreative Prozess kann helfen, die Verbindung zum eigenen Kind auf symbolische Weise zu stärken und einen bewussten Abschied zu ermöglichen.

Kunsttherapie für Frauen: Ein geschützter Raum für Ihre Geschichte

In der Kunsttherapie für Frauen stehen Ihre persönlichen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Jede Sitzung beginnt mit einem einfühlsamen Gespräch, gefolgt von einem kreativen Teil, in dem Sie Ihre Gefühle frei gestalten können. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Werke und erkunden, wie sie Ihnen auf Ihrem Weg helfen können.

Ihr Schmerz und Ihre Trauer verdienen Aufmerksamkeit und Raum. Kunsttherapie für Frauen bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Gefühlen mit Mitgefühl und Kreativität zu begegnen. Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren – für einen behutsamen Weg zu Trost und innerer Stärke.

  • Zeit und Ruhe für Ihre Anliegen und Bedürfnisse. Mir ist es besonders wichtig an einem geschützten und ruhigen Ort Platz für aufmerksame Gespräche, Kreativität und Entspannung zu schaffen
  • Verschwiegenheit (keine Weitergabe von Informationen)
  • Kurzfristige Planung von Terminen
  • Reflexionen aus den einzelnen Sitzungen: Dieser Bericht kann wichtige Informationen über Ihren Fortschritt, die behandelten Themen und Empfehlungen für die weitere Unterstützung enthalten.
  • Ein Kurs umfasst 8 Sitzungen zu je 60 Minuten.
  • Die Kosten für eine Sitzung betragen 95€.
  • Da die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen, müssen die Kosten selbst getragen werden. Es ist erforderlich, dass die Sitzungen wöchentlich stattfinden.
Nach oben scrollen